Sie können die Fachstelle gegen Sexualisierte Gewalt an Mädchen* und Frauen* auf unterschiedliche Weise unterstützen

Durch Ihre Spende setzen Sie sich für bessere Lebensbedingungen von Mädchen* und Frauen* ein, die Sexualisierte Gewalt erlebt haben.

Sie können uns unterstützen

  • mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende,
  • indem Sie unserem Förderverein beitreten. Hier finden Sie die Beitrittserklärung. Durch Ihren regelmäßigen Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie die Arbeit ideell und finanziell. Sie werden zur jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlung eingeladen. Frauen / FLINTA-Personen können auch aktiv in unserem Trägerverein mitarbeiten.

Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Die Spendenbescheinigung können Sie steuermindernd zur Lohn-/Einkommensteuererklärung einreichen. Bitte melden Sie sich bei uns, damit wir Ihnen die Spendenbescheinigung zukommen lassen können. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über unsere Arbeit.

 

Spenden können Sie ab sofort an den Förderverein richten:

Förderverein Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e.V.

IBAN: DE26670900000098688102

BIC: GENODE61MA2

VR-Bank Rhein-Neckar eG

 

Wir freuen uns über jede Spende!
Vielen Dank!
 

Aktiv werden können Sie darüber hinaus auch, indem Sie uns helfen, das Thema Sexualisierte Gewalt in der Öffentlichkeit zu halten:

  • Erzählen Sie Ihren Freund*innen, Ihren Bekannten oder in Ihrem beruflichen Umfeld von der Arbeit von Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e.V..
  • Regen Sie bei Festen, Jubiläen und anderen Gelegenheiten eine Benefizaktion oder Sammlung zu unseren Gunsten an.
  • Setzen Sie sich in Ihrem jeweiligen beruflichen Kontext für eine Fortbildung zu Sexualisierter Gewalt an Frauen*, Kindern und Jugendlichen ein.
  • Lassen Sie sich Informationsmaterial zuschicken und legen Sie dies an geeigneten Orten aus.
  • Vermitteln Sie uns Kontakte von potentiellen Unterstützer*innen aus Ihrem privaten oder beruflichen Umfeld.